Leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser geplanter Cross Duathlon am 18. September 2022 aus organisatorischen Gründen leider NICHT stattfinden kann. Wir bitte um Euer Verständnis.

Im Archiv findet ihr Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen.

25168022601 a6439378c1 w

Bild: “cancelled” von Alachua County. Lizenz: CC BY 2.0

Gambacher Radtag am 1. Mai 2023

Wir freuen uns, Euch in diesem Jahr zusamen mit dem Kulturcafé Nebenan ein Volksradfahren und eine Kinderveranstaltung ausrichten zu können. Alle Fahrrad-Begeisterte aus Münzenberg und der Region sind herzlich eingeladen. Wiir freuen uns auf Euch!

Ort: Kulturcafé Nebenan, Obergasse 70
10:00 - 11:00 Uhr 14:00 & 15:00 Uhr
webseite visual vr webseite visual kv

Strecken: Famlien/Einsteiger-Touren und Touren für Fortgeschrittene, siehe unten

Startgeld: 3,- für Erwachsene / 2,- für Kinder / 6,- für Famlien

Events:
14:00 Uhr: Laufradrennen (Minicrit; KiGa-Alter) 
15:00 Uhr: MTB Kids Cross (1. bis 4. Schuljahr)

Startgeld: frei

 

Informationen zum Volksradfahren

Start zwischen 10:00 und 11:00 Uhr am Kulturcafé Nebenan (Obergasse 70)

Die Famlien- und Einsteiger-Touren (10, 15 oder 21 km) sind ausgeschildert. Man kann sich auf der Tour entscheiden, ob man abkürzen oder verlängern will. Es gibt zwei Punkte, an denen sich die Strecke teilt. Entweder fährt man am ersten Streckenteiler wieder zurück nach Gambach (10 km) oder verlängert die Tour und entscheidet sich dann beim nächsten Streckenteiler, ob man zurück nach Gambach fährt (15 km) oder erneut verlängert (21 km).

Am Start gibt es auch ausgedruckte Karten zum Mitnehmen. Jede/r, die/der ins Ziel kommt, erhält eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

 

Die Fortgeschrittenen-Touren (20 oder 24 km) sind nicht ausgeschildert. Die Touren können auf ein Fahrradcomputer oder ein Smartphone geladen werden:

Zum Abfahren der Strecke mit dem Smartphone empfehlen wir die App komoot. Die komoot-App gibt es für iOS und Android. komoot eignet sich besonders gut für das Erstellen von Routen. Des Weiteren gibt es zu namenhaften Fahrradcomputer-Herstellern wie wahoo, Garmin oder Sigma entsprechende Schnittstellen (siehe https://www.komoot.de/gps-devices).

Es gibt einen Punkt (am Licher Golfplatz), wo man entscheiden kann, ob man die kürzere Tour (20 km) fährt oder in Richtung Lich die längere Tour wählt (24 km). 

Es wird empfohlen, die Fortgeschrittenen-Touren nur mit einen geländegängigem Fahrrad zu fahren. Die Strecke führt durch das "Gottesackertal" am Kloster Arnsburg mit Waldboden und Schotterpassagen.Am Start gibt es auch ausgedruckte Karten zum Mitnehmen.

Jede/r, die/der ins Ziel kommt, erhält eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

 

Teilnahmebedingungen:

  • Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr und muss ausreichend haftpflicht- und unfallversichert sein.
  • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.
  • Im eigenen Interesse ist eine Teilnahme nur möglich, wenn man sich gesundheitlich 100%ig fit fühlt.
  • Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind strikt einzuhalten.
  • Das Tragen eines Helmes ist Pflicht!

 


 

Hinweise: 

  • Nur mit geländegängigem Fahrrad (z.B. Trecking, Mountainbike) befahrbar. Die Strecke führt durch das "Gottesackertal" am Kloster Arnsburg mit Waldboden und Schotterpassagen.
  • Dateien zum Herunterladen der GPX-Datei für das Smartphone oder den GPS-Fahrradcomputer

Die Touren sind auch direkt erreichbar über den Link "Ganze Collection bei komoot ansehen". Es wird ein kostenloser Zugang zu komoot benötigt. Nach Anmeldung gibt es die Möglichkeit, die jeweilige Tour zu speichern, so dass sie im eigenen Tourenverzeichnis ("geplant") erscheint. Des Weiteren kann man sich die GPX-Datei für den Fahrrad-Computer oder eine andere Smartphone-App herunterladen oder auch die Karte inkl. Abbiegehinweise ausdrucken.


 

Klicke aufs Bild, um weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung zu erhalten.

Klicke aufs Bild, um weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung zu erhalten.

Mit Aufhebung der Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte zum 20. März 2022 kann im Trainingsbetrieb nun auch auf die 2G-Prüfung verzichtet werden.