35516 Münzenberg, Ortsteil Gambach socialmedia@rvw-gambach.de

Volksradfahren, CTF und Bikefun 2025

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zusamen mit dem Kulturcafé Nebenan ein Volksradfahren und eine Kinderveranstaltung am 1. Mai  ausrichten zu können.
In diesem Jahr erweitern wir unsere CTF (Crosscountry Tourenfahrt) um eine weitere, längere Tour. Außerdem gibt es neue Strecken beim Volksradfahren!
Alle Fahrrad-Begeisterte aus Münzenberg und der Region sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!

Programm:

 Event Uhrzeit
1. CTF (nach GPS) - mit GC*-Wertungskilometer  Start: 9:00 bis 10:00 Uhr
2. Volksradfahren - ohne GC*-Wertungskilometer  NEUE STRECKEN  Start: 10:00 bis 11:30 Uhr
3. Bikefun für Kinder - ohne GC*-Wertungskilometer Ca. 14:00 Uhr: Laufradrennen (Minicrit; KiGa-Alter) 
Ca. 15:00 Uhr: MTB Kids Cross (1. bis 4. Schuljahr)

 

* GC = Germam Cycling (ehemals BDR = Bund Deutscher Radfahrer)

1. Informationen zur CTF (nach GPS) - mit GC-Wertungskilometer

Die CTF-Strecken sind mit MTB (Montainbike), Crosser oder Gravel-Bike (wetterabhängig) befahrbar. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Die Strecken können nur per GPX-Datei abgefahren werden.

Wir setzen zur Abwicklung unserer CTF die App „GC Touren“ ein.  Über die App erfolgt die Registrierung zur CTF inklusive der Auswertung über das Ein- und Auschecken mittels Deines QR-Codes, der von der App auf Deinem Smartphon generiert wird und der Dich durch die gesamte Radsportsaison begleitet. Lade die App kostenfrei aus dem Google Play Store oder aus dem Appel App Store und registriere dich dort mit Deiner Breitensportlizenz, um Wertungskilometer zu sammeln oder registriere dich mit einem Basisaccount, falls du keine Wertungskilometer benötigst. Als Mitglied eines GC-Vereines erweitert sich die Funktionalität der App, bietet Dir zum Beispiel umfangreiche Auswertemöglichkeiten und sichert Dir einen Startgeldvorteil. Mehr Informationen findest Du im Flyer zur „GC Touren“-App.

Start: zwischen 09:00 und 10:00 Uhr am Kulturcafé Nebenan (Obergasse 70).

Parkplätze: Da am Kulturcafé nicht genügend Parkplätze vorhanden sind, würden wir euch bitten, an der Sportanlage (Butzbacher Str.) in Gambach zu parken und die 500m zum Kulturcafé mit dem Fahrrad zu fahren. Lasst euch am besten von dort aus von eurem Rad-Computer zum Start navigieren.

Startgeld:

  • Zahlung vor Ort am Tag der CTF: 5,- Euro für GC-Mitglieder / 7,- Euro für sonstige Starter
  • Voranmeldung (bis 28.4. um 17:00 Uhr): 4,- Euro für GC-Mitglieder / 6,- Euro für sonstige Starter

Voranmeldung:  

  • Einzelfahrer, Gruppen und Vereine bis zum 28.04.2025 (17:00 Uhr) über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Übersendung von Namensliste inkl. GC-Breitensportlizenz-Nummer
  • Einzahlung des Startgeldes auf das Konto des RVW 1912 Gambach: IBAN: DE48518614030004008472 / Volksbank Butzbach / GENODE51BUT

Verpflegungsstelle: Nach etwas 19 Kilometern wartet am Forthaus Butzbach eine Verpflegungsstelle auf Dich. Bei der längeren Tour wird dieser Punkt zweimal angefahren. Dort wirst du mit Getränken und kleinen Snacks versorgt. Die Verpflegungsstelle ist von 09:45 bis 13:00 Uhr besetzt.

Teilnahme: GC-Fahrer/-innen mit Breitensportlizenz (via App GC Touren, s.o.) sowie alle Hobby-Sportler/-innen / Schüler/-innen und Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen / E-Bike-Fahrer/-innen sind herzlich willkommen!

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teilnahmebedingungen (Details):

  • Jeder Teilnehmende fährt auf eigene Rechnung und Gefahr und muss ausreichend haftpflicht- und unfallversichert sein.
  • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.
  • Im eigenen Interesse ist eine Teilnahme nur möglich, wenn man sich gesundheitlich 100%ig fit fühlt.
  • Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind strikt einzuhalten.
  • Das Tragen eines Helmes ist Pflicht!
  • Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung von im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos im Internet und in Printmedien ohne Anspruch auf Vergütung ein.

 

2. Informationen zum Volksradfahren - ohne GC-Wertungskilometer

Dieses Jahr bieten wir neue (!) Touren (10, 15 oder 20 km) an, die allesamt ausgeschildert sind. Da ihr ja in den letzten Jahren gut trainiert habt, sind die Touren dieses Jahr etwas anspruchsvoller und verfügen über mehr Höhenmeter, die es zu überwinden gilt. Man kann sich aber auf der Tour entscheiden, ob man abkürzen oder verlängern will. Es gibt zwei Punkte, an denen sich die Strecke teilt. Entweder fährt man am ersten Streckenteiler wieder zurück nach Gambach (10 km) oder verlängert die Tour und entscheidet sich dann beim nächsten Streckenteiler, ob man zurück nach Gambach fährt (15 km) oder erneut verlängert (20 km). Am Start gibt es auch ausgedruckte Karten zum Mitnehmen.

Start: zwischen 10:00 und 11:30 Uhr am Kulturcafé Nebenan (Obergasse 70)

Startgeld: 3,- für Erwachsene / 2,- für Kinder / 6,- für Familien (keine GC-Wertung!)

Teilnahmebedingungen (Details):

  • Jeder Teilnehmende fährt auf eigene Rechnung und Gefahr und muss ausreichend haftpflicht- und unfallversichert sein.
  • Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.
  • Im eigenen Interesse ist eine Teilnahme nur möglich, wenn man sich gesundheitlich 100%ig fit fühlt.
  • Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind strikt einzuhalten.
  • Das Tragen eines Helmes ist Pflicht!
  • Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung von im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos im Internet und in Printmedien ohne Anspruch auf Vergütung ein.

 

 

3. Informationen zum Bikefun für Kinder

Anmeldung: vor Ort am Kulturcafé Nebenan (Obergasse 70)

Events:
14:00 Uhr: Laufradrennen (Minicrit; KiGa-Alter) 
15:00 Uhr: MTB Kids Cross (1. bis 4. Schuljahr)

Startgeld: 5,-

Jedes Kind erhält eine Urkunde und ein kleines Geschenk.