35516 Münzenberg, Ortsteil Gambach Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • RTF/Gravel 2025 - Ergebnisse und Impressionen

    Was war das für eine "heiße" Veranstaltung letzte Woche! Insgesamt 178 Starterinnen und Starter (153 bei der RTF und 25 beim Gravel) machten sich auf den Weg, um bei hohen Temperaturen 🌤unsere Touren zu fahren  🚴🚴‍♀️🚴‍♂️💨💨💨. Damit blieben die Teilnehmerzahlen deutlich unter unserern Erwartungen. Woran lag es? An den hohen Temperaturen? An den parallel stattgefundenen Veranstaltungen? Falls ihr uns ein Feedback geben wollt, tut dies gerne über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

    Dieses Jahr haben wir die Vereine mit den meisten Voranmeldungen/Startern gekührt. Hier die Rangliste:

    🥇RV 1904/27 Gießen-Kleinlinden

    🥈RV 1910 Ober-Mörlen

    🥉RC 03 Ilbenstadt 

    Herzlichen Glückwunsch! 🍾

    Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Ohne euch wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen!

  • RTF- und Gravel-Event am 29. Juni 2025

    Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken

    visual 2025 2

    Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken

  • Rückblick auf die Veranstaltung am 1. Mai 2025

    Wir freuen uns sehr, dass der Zuspruch zu umserer CTF, zum  Volksradfahren und dem Bikefun für die Kinder am 1. Mai so groß war! Das Wetter hat prima mitgespielt und so haben sich über 150 Fahradbegeisterte auf die Strecken der CTF (58 Teilnehmende) und des Volksradfahrens (109 Teilnehmende) begeben.

  • Bericht zur Mitgliederversammlung 2025

    Am letzten Samstag fand die Mitgliederversammlung des RVW Gambach im Bürgerhaus in Gambach statt. Jörn Mühlenbruch begrüßte als Vertreter des geschäftsführenden Vorstands (Bereichsleiter Kommunikation) die 20 Teilnehmenden zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2024.

    Nachdem der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde, konnten langjährige Mitglieder geehrt und Ehrenmitglieder ernannt werden. Für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden: Heinz Bandel, Lothar Stampe (beide 25 Jahre), Eckhard Ruppel (40 Jahre) und Helga Bingel (70 Jahre). Zu Ehrenmitgliedern wurden Heinz Bandel, Lothar Stampe und Matthias Kropp ernannt.

    jhv2025 1

    Der Bereichsleiter Kommunikation Jörn Mühlenbruch ehrt Heinz Bandel und Lothar Stampe für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft und ernennt sie zu Ehrenmitgliedern des Vereins.

    jhv2025 2

    Der Bereichsleiter Kommunikation Jörn Mühlenbruch ernennt Matthias Kropp zum Ehrenmitglied des Vereins.
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

    Am Samstag, den 29. März 2025 um 19.00 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2024 im Kleinen Saal im Bürgerhaus in Gambach (Am Bürgerplatz 1) statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich hierzu ein. Die Mitglieder werden zusätzlich per E-Mail informiert. Zu ehrende Mitglieder erhalten eine sparate postalische Einladung.  

    Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

    1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den geschäftsführenden Vorstand

    2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung

    3. Mitgliederehrungen

    4. Jahresberichte für das abgelaufene Geschäftsjahr

    5. Entlastung des Vorstandes

    6. Änderung des geschäftsführenden Vorstands und des erweiterten Vorstands

    6.1 Wahl einer Nachfolgerin / eines Nachfolgers für die Bereichsleitung Sport
    6.2 Wahl einer Nachfolgerin / eines Nachfolgers für den Fachwart RTF
    6.3 Wahl einer Nachfolgerin / eines Nachfolgers für den Fachwart Duathlon/Triathlon
    6.4 Wahl einer Nachfolgerin / eines Nachfolgers für den Fachwart CTF
    6.5 Wahl einer Nachfolgerin / eines Nachfolgers für den Beisitzer Finanzen

    7. Wahl der Kassenprüfer/-innen

    8. Anträge an die Versammlung

                    8.1 Antrag des Vorstandes: Beitragserhöhung für Startpassinhaber Triathlon 

    Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 15. März 2025 schriftlich bei dem Bereichsleiter Kommunikation, Herrn Jörn Mühlenbruch, Hermann-Löns-Str. 7, 35516 Münzenberg eingereicht werden.

    Alle Mitglieder sind wahlberechtigt, ab dem Alter von 18 Jahren auch wählbar.

     

  • RTF/Gravel 2024 - Ergebnisse und Impressionen

    Was war das für eine tolle Veranstaltung letzte Woche! Insgesamt 263 Starterinnen und Starter (228 bei der RTF und 35 beim Gravel) machten sich auf den Weg, um bei hervorragendem Wetter 🌤unsere neuen Touren zu erkunden  🚴🚴‍♀️🚴‍♂️💨💨💨

    Dieses Jahr haben wir die Vereine mit den meisten Voranmeldungen gekührt. Hier die Rangliste:

    🥇RV 1910 Ober-Mörlen

    🥈RC 03 Ilbenstadt 

    🥉RSV "Frisch Auf" Oppershofen und der RV Hoch-Weisel 

    Herzlichen Glückwunsch! 🍾

    Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Ohne euch wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen!

  • RTF- und Gravel-Event am 23. Juni 2024

    Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken

    visual 2024

    Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken

  • Bericht zur Mitgliederversammlung 2024

    Völlig überrascht und gerührt zeigte sich Barbara Schmidt-Hofmann während der Jahreshauptversammlung des RVW Gambach. Der Erste Stadtrat Lothar Düringer zeichnete die langjährige Kassenwartin des Radfahrvereins im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein mit dem Landesehrenbrief aus.

    2024 03 20 ehrenbrief schmidt hofmann

    Erster Stadtrat Lothar Düringer (links) zeichnete Barbara Schmidt-Hofmann für ihr jahrzehntelanges Engagement beim RVW Gambach aus. Vorstandsmitglied Jörn Mühlenbruch (rechts) würdigte sie als Stütze des Vereins.

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

    Am Samstag, den 16. März 2024 um 18.00 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2023 im Kleinen Saal im Bürgerhaus in Gambach (Am Bürgerplatz 1) statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich hierzu ein. Die Mitlieder werden zusätzlich per E-Mail informiert. Zu ehrende Mitglieder erhalten eine sparate postalische Einladung. 

  • Bericht zur Mitgliederversammlung 2023

    RVW-Mitgliederversammlung 2023

    Dieses Jahr fand die Mitgliederversammlung des RVW Gambach im Bürgerhaus in Gambach statt. Jörn Mühlenbruch begrüßte als Vertreter des geschäftsführenden Vorstands (Bereichsleiter Kommunikation) die 21 Teilnehmenden zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022.

    Nachdem der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde, konnten langjährige Mitglieder geehrt und Ehrenmitglieder ernannt werden. Für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden: Harald Heger, Klaus Hofmann (beide 25 Jahre, Annedore Becker (40 Jahre), Walter Leidich (50 Jahre), Helmut Kristen (60 Jahre), Eugen Fenchel und Inge Wagner (beide 70 Jahre). Zu Ehrenmitgliedern wurden Manfred Müller und Eckhard Ruppel ernannt.

    RVW Mitgliederversammlung 2023

    Annedore Becker wird für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit von Jörn Mühlenbruch geeehrt.

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

    Am Samstag, den 2. September 2023 um 18.00 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022 im Kleinen Saal im Bürgerhaus in Gambach (Am Bürgerplatz 1) statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich hierzu ein. Die Mitlieder werden zusätzlich per E-Mail informiert. Zu ehrende Mitglieder erhalten eine sparate postalische Einladung. 

  • RTF/CTF 2023 - Ergebnisse und Impressionen

    Wir freuen uns, dass ihr euch trotz der hohen Temperaturen auf unsere Strecken begeben habt und durch eure Teilnahme zum gelingen der Veranstaltung beigetragen habt! Ein herzliches Dankeschön an Euch!

    Insgesamt haben 154 Radfahrer/-innen an der RTF und 41 Radfahrer/-innen an der CTF teilgenommen.

    Von den vorangemeldeten Vereinen sind folgende Teams als stärkste Teams hervorgegangen. Herzlichen Glückwunsch!

     Disziplin   Platz   Verein  Teilnahmende
     RTF  1  RV Ober-Mörlen  16
     RTF  3  RC 03 Ilbendstadt  10
     RTF  5  RV "Vorwärts" Anspach  9

     

  • Volksradfahren, CTF und Bikefun am 1. Mai 2025

    Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zusamen mit dem Kulturcafé Nebenan ein Volksradfahren und eine Kinderveranstaltung am 1. Mai  ausrichten zu können.
    In diesem Jahr erweitern wir unsere CTF (Crosscountry Tourenfahrt) um eine weitere, längere Tour. Außerdem gibt es neue Strecken beim Volksradfahren!
    Alle Fahrrad-Begeisterte aus Münzenberg und der Region sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!

  • Volksradfahren, CTF und Bikefun am 1. Mai 2024

    Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zusamen mit dem Kulturcafé Nebenan ein Volksradfahren und eine Kinderveranstaltung am 1. Mai  ausrichten zu können. In diesem Jahr wird zusätzlich noch eine CTF (Crosscountry Tourenfahrt) angeobten. Alle Fahrrad-Begeisterte aus Münzenberg und der Region sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!

  • Volksradfahren und Bikefun für Kinder am 1. Mai 2023

    Wir freuen uns, in diesem Jahr zusamen mit dem Kulturcafé Nebenan ein Volksradfahren und eine Kinderveranstaltung am 1. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr ausrichten zu können. Alle Fahrrad-Begeisterte aus Münzenberg und der Region sind herzlich eingeladen. Neben den u.g. Fahrrad-Veranstaltungen gibt es auch ein Rahmenprogramm (Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, frische Waffeln, Pommes und Würstchen). Wir freuen uns auf Euch!

  • Bericht zur Mitgliederversammlung 2022

    RVW-Mitgliederversammlung wieder im Freien

    Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des Radfahrvereins Wanderlust 1912 Gambach e.V. wieder unter freiem Himmel am neu benannten Ewald Schmidt Vereinsheim statt. Dejan Jazbinsek begrüßte als Vertreter des geschäftsführenden Vorstands (Bereichsleiter Sport) die 23 Teilnehmenden ganz herzlich bei schönstem Wetter zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2021.

    Nachdem der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde, konnten langjährige Mitglieder geehrt und Ehrenmitglieder ernannt werden. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Doris Metz, Gudrun Weber und Eckhard Felsing ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre sind Renate Weckmann, Jörg Müller und Jochen Schrenk im RVW und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Norbert Weckmann und Horst Vetter geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Doris Metz, Gudrun Weber, Margot Haas und Eckhard Felsing geehrt.

    RVW Mitgliederversammlung 2022

    Dejan Jazbinsek (links) und Ralf Frenger (rechts) ehren langjährige Vereinsmitglieder (v.l.n.r.): Margot Haas (Ehrenmitgliedschaft), Renate Weckmann (40 Jahre Mitgliedschaft), Jörg Müller (40 Jahre Mitgliedschaft), Jochen Schrenk (40 Jahre Mitgliedschaft), Gudrun Weber (25 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft)

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

    Am Samstag, den 16. Juli 2022 um 18.00 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2021 am Ewald-Schmidt-Vereinsheim des RVW Gambach (Gambacher Sportplatz, Zufahrt von der Taunusstr.) statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich hierzu ein. Die Mitlieder werden zusätzlich per E-Mail informiert. Zu ehrende Mitglieder erhalten eine sparate postalische Einladung. 

  • RTF/CTF 2022 - Ergebnisse und Impressionen

    Wir freuen uns, dass ihr euch trotz der hohen Temperaturen (35 Grad) auf unsere Strecken begeben habt und durch eure Teilnahme zum gelingen der Veranstaltung beigetragen habt! Ein herzliches Dankeschön an Euch!

    Insgesamt haben 157 Radfahrer/-innen an der RTF und 32 Radfahrer/-innen an der CTF teilgenommen.

    Von den vorangemeldeten Vereinen sind folgende Teams als stärkste Teams hervorgegangen. Herzlichen Glückwunsch!

     Disziplin   Platz   Verein  Teilnahmende
     RTF  1  RV Ober-Mörlen  11
     RTF  2  RV Kleinlinden  6
     RTF  3  RC 03 Ilbendstadt  6
     RTF  4  Sandhasen Wölfersheim     5
     RTF  5  RV Hoch-Weisel  3
           
     CTF  1  RC Edelweiß Wöllstadt  3
     CTF  2  RSV Oppershofen  2

     

  • RTF/GTF 2024

    RTF/Gravel-Veranstaltung 2024 am 23. Juni 2024

    Wir laden alle Fahrrad-Interessierten ein, bei unserer RTF* oder Gravel-Tourenfahrt** teilzunehmen. Wir freuen uns auf Euch!

    * Radtourenfahrt; wird hauptsächlich auf Straße/Asphalt/Fahrradwegen gefahren; üblicherweise mit dem Rennrad
    ** auch GTF; wird hauptsächlich Wirtschaftswegen, unbefestigten Straßen und Waldwegen gefahren; üblicherweise mit dem Gravel-Bike, Crosser oder Mountainbike

    Achtung: In diesem Jahr bieten wir komplett neue Strecken an!!! Auch entfällt die CTF. Diese findet am 1. Mai statt. Stattdessen haben wir zwei Gravel-Touren (GTF) ins Programm aufgenommen.

    Die unten aufgeführten Strecken wurden von den Behördern genehmigt (Stand: 12. Juni 2024). Da sich die Strecken aufgrund von Straßensperrungen o.ä. noch ändern können, empfehlen wir, die Strecken erst kurz vor unserem Event herunterzuladen.

     

    Wir setzen zur Abwicklung unserer RTF/Gravel-Veranstaltung die neue App „BDR Touren“ ein.  Über die App erfolgt die Registrierung zur jeweiligen Tour inklusive der Auswertung über das Ein- und Auschecken mittels Deines QR-Codes, der von der App auf Deinem Smartphon generiert wird und der Dich durch die gesamte Radsportsaison begleitet. Lade die App kostenfrei aus dem Google Play Store oder aus dem Appel App Store und registriere dich dort mit Deiner Breitensportlizenz, um Punkte zu sammeln oder registriere dich mit einem  Basisaccount, falls du keine Punkte benötigst. Als Mitglied eines BDR-Vereines erweitert sich die Funktionalität der App, bietet Dir zum Beispiel umfangreiche Auswertemöglichkeiten und sichert Dir einen Startgeldvorteil. Mehr Informationen findest Du im Flyer zur „BDR Touren“-App.

    Start und Ziel:             

    Sportanlage Gambach
    Butzbacher Straße 3
    35516 Münzenberg / Gambach

    Es ist auch möglich, an einer Kontrollstelle (s.u.) einzusteigen und dann im Ziel das Startgeld zu zahlen (wenn man nicht vorangemeldet ist und darüber bereits bezahlt hat).

    Anfahrt:  mit dem Auto: ausgeschildert ab Autobahn A5 / Ausfahrt Butzbach und A45 / Ausfahrt Münzenberg / Übersicht Parkplätze

    Startgeld (RTF und Gravel):                    

    • Voranmeldung (bis 21.6. um 15:00 Uhr): 5,- Euro für BDR-Mitglieder / 7,- Euro für sonstige Starter
    • Nachmeldung am Start: 6,- Euro für BDR-Mitglieder / 8,- Euro für sonstige Starter

    Voranmeldung:  

    • Einzelfahrer, Gruppen und Vereine bis zum 21.06.2024 (15:00 Uhr) über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Übersendung von Namensliste inkl. BDR-Breitensportlizenz-Nummer
    • Einzahlung des Startgeldes auf das Konto des RVW 1912 Gambach: IBAN: DE48518614030004008472 / Volksbank Butzbach / GENODE51BUT
    • Eingezahltes Startgeld kann bei Nichtantritt leider nicht erstattet werden.

    Startzeit (RTF und Gravel):  7.00 bis 10.00 Uhr    (Aufhebung der Ausschilderung RTF ab Start um 11.00 Uhr; Abbau der Kontrollstellen: 13 Uhr in Einartshausen und 14 Uhr in Hungen)

    Kontrollschluss: RTF und Gravel im Ziel bis 15.00 Uhr

    Strecken (Status: genehmigt; Änderungen jederzeit möglich, s.o.):

    Unsere RTF-Touren gehen in diesem Jahr in Richtung Vogelsberg. In der 74er- und 107er-Tour erwartet euch mit Stornfels ein echtes Higlight mit kurzen knackigen Steignungen bis 13%. Bei der 107er-Tour geht es im Anschluss nochmal mit einigen Steigungen über Schotten in den Vogelsberg und wartet mit insgesamt 1.250 Höhenmetern auf.

    Unserer Gravel- bzw. GTF-Touren führen an Burgen, Seen und Klöstern vorbei. Lasst euch überraschen und genießt die Landschaft!

    • RTF Tour 1     107 km (1.250 HM) - nach GPS ab Kilometer 40 (K2) bis Kilometert 72 (erneute Passage K2), s.u.
    • RTF Tour 2     74 km (620 HM)          
    • RTF Tour 3     42 km (290 HM)       
    • Gravel Tour 1     83 km (670 HM) - nach GPS
    • Gravel Tour 2     48 km (280 HM) - nach GPS

    Die Strecken stehen in der BDR-App zum Download bereit und sind auch  in Komoot (externe Links) zu finden: RTF-Collection / Gravel-Collection

    Verpflegung: an allen Kontrollstellen: Gebäck, Obst und Getränke      

    Kontrollstellen:

    • K1: Parkplatz am Rossmann in Hungen (Untertorstr. 42a); wird von allen Touren angefahren (zweimal bei RTF 1 + 2 und bei GTF 1); Abbau um 14 Uhr
    • K2: Dorfgemeinschafthaus Einartshausen (Stornfelser Str.); wird von den Touren RTF 1 (2x), RTF 2 und GTF 1 angefahren; Abbau um 13 Uhr

    Teilnahme: BDR-Fahrer mit Breitensportlizenz sowie alle Hobby-Sportler / Schüler und Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen / E-Bike-Fahrer/-innen sind herzlich willkommen

    Auszeichnungen: bei RTF- und Gravel-Touren jeweils für die drei größten, vorangemeldeten BDR-Mannschaften

    Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Teilnahmebedingungen (Details):

    • Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr und muss ausreichend haftpflicht- und unfallversichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.
    • Im eigenen Interesse ist eine Teilnahme nur möglich, wenn man sich 100%ig fit fühlt und keine gesundheltichen Beeinträchtigungen hat, die das Radfahren nicht erlauben.
    • Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind strikt einzuhalten. Beschilderte Radwege sind zu benutzen.
    • Das Tragen eines Helmes ist Pflicht!
    • Rückennummern müssen unverändert und lesbar getragen werden (behördliche Auflage). Teilnehmer ohne Rückennummer erhalten keinen Eintrag in der BDR-App und somit auch  Wertungskilometer. Ansonsten gilt die Generalausschreibung des BDR.
    • Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung von im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos im Internet und in Printmedien ohne Anspruch auf Vergütung ein.

     

  • RTF/GTF 2025

    RTF/Gravel-Veranstaltung 2025 am 29. Juni 2025

    Wir laden alle Fahrrad-Interessierten ein, bei unserer RTF* oder Gravel**-Tourenfahrt teilzunehmen. Wir freuen uns auf Euch!

    In diesem Jahr bieten wir eine neue, längere RTF-Strecke (132km) an, die über den Hoherodskopf geht!!! Bitte beachtet unsere angepasten Startzeiten für die beiden langen RTFs!

    Die unten aufgeführten Strecken sind genehmigt und abgefahren. Ihr könnt sie herunterladen.

     

    Wir setzen zur Abwicklung unserer RTF/Gravel-Veranstaltung die App „GC Touren“ *** ein. Für die Veranstaltung gilt Kennzeichnungspflicht (Rückennummern)! 

    Start und Ziel:             

    Sportanlage Gambach
    Butzbacher Straße 3
    35516 Münzenberg / Gambach

    Es ist auch möglich, an einer Kontrollstelle (s.u.) einzusteigen und dann im Ziel das Startgeld zu zahlen (wenn man nicht vorangemeldet ist und darüber bereits bezahlt hat).

    Anfahrt:  mit dem Auto:  A5 -> Ausfahrt Butzbach und A45 -> Ausfahrt Münzenberg / Übersicht Parkplätze / Bitte NICHT am Edeka parken 

    Startgeld (RTF und Gravel):                    

    • Voranmeldung (bis 27.6. um 12:00 Uhr): 5,- Euro für GC-Mitglieder / 7,- Euro für sonstige Starter
    • Nachmeldung am Start: 6,- Euro für GC-Mitglieder / 8,- Euro für sonstige Starter (ACHTUNG: Am Start nur Barzahlung möglich)
    • Jugendliche unter 18 Jahren zahlen kein Startgeld (kostenlos)

    Voranmeldung:  

    • Einzelfahrer, Gruppen und Vereine bis zum 27.06.2025 (12:00 Uhr) über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Übersendung von Namensliste inkl. GC-Breitensportlizenz-Nummer
    • Einzahlung des Startgeldes auf das Konto des RVW 1912 Gambach: IBAN: DE48518614030004008472 / Volksbank Butzbach / GENODE51BUT
    • Eingezahltes Startgeld kann bei Nichtantritt leider nicht erstattet werden.

    Startzeit (RTF und Gravel):  

    • RTF 1a (132km): 7:00 bis 9:00 Uhr
    • RTF 1b (113km): 7:00 bis 9:30 Uhr
    • alle anderen RTFs/GTFs: 7.00 bis 10.00 Uhr

    Aufhebung der Ausschilderung der RTF-Touren ab Start um 11.00 Uhr; Abbau der Kontrollstellen: 12 Uhr am Parkplatz Charlottenhöhe, 13 Uhr in Einartshausen und 14 Uhr in Hungen

    Kontrollschluss: RTF und Gravel im Ziel bis 15.00 Uhr

    Strecken (Status: freigegeben und abgefrahren):

    Unsere RTF-Touren gehen in Richtung Vogelsberg. In der 80er-, 113er- und 132er-Tour erwartet euch mit Stornfels ein echtes Higlight mit kurzen knackigen Steignungen bis 13%. Bei der 113er-Tour geht es im Anschluss nochmal mit einigen Steigungen über Schotten in den Vogelsberg und wartet mit insgesamt 1.420 Höhenmetern auf. Bei der 132er-Tour (1.750 HM) geht es - auf Anregung von euch - zum Hoherodskopf; am Parklatz Charlottenhöhe gibt es noch eine "kleine" Verpflegungsstation mit Wasser und Riegeln. Bitte füllt notfalls vorher in Einartshausen nochmal eure Energiespeicher!

    Unserer Gravel- bzw. GTF-Touren führen an Burgen, Seen und Klöstern vorbei. Lasst euch überraschen und genießt die Landschaft!

    • RTF Tour 1a  (NEU)   132 km (1.750 HM) - nach GPS ab Kilometer 40 (K2) bis Kilometert 72 (erneute Passage K2), s.u.
    • RTF Tour 1b              113 km (1.420 HM) - nach GPS ab Kilometer 40 (K2) bis Kilometert 92 (erneute Passage K2), s.u.
    • RTF Tour 2                80 km (770 HM) - beschildert         
    • RTF Tour 3                42 km (310 HM) - beschildert      
    • Gravel Tour 1            83 km (770 HM) - nach GPS
    • Gravel Tour 2           48 km (310 HM) - nach GPS

    Die Links führen zu den GPX-Dateien. Sollten sie nicht automatisch heruntergeladen werden, bitte Rechtsklick drauf machen und "Speichern unter..." wählen.
    Die Strecken stehen auch in der GC Touren-App zum Download bereit und sind auch in Komoot (externe Links) zu finden: 

    Verpflegung: im Startgeld enthalten; solange Vorrat reicht; an allen Kontrollstellen gibt es: Gebäck, Obst und Getränke (an K3 nur Wasser und Müsliriegel)     

    Kontrollstellen:

    • K1: Parkplatz am Rossmann in Hungen (Untertorstr. 42a); wird von allen Touren angefahren (zweimal bei RTF 1 + 2 und bei GTF 1); Abbau um 14 Uhr
    • K2: Dorfgemeinschafthaus Einartshausen (Stornfelser Str.); wird von den Touren RTF 1b (2x), RTF 2 und GTF 1 angefahren; Abbau um 13 Uhr
    • K3: Parkplatz Charlottenhöhe (Hoherodskopf): wird nur von der Tour RTF 1a angefahren; Abbau um 12 Uhr

    Teilnahme: GC-Fahrer mit Breitensportlizenz sowie alle Hobby-Sportler / Schüler und Jugendliche unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen / E-Bike-Fahrer/-innen sind herzlich willkommen

    Teilnahmebedingungen (Details):

    • Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr und muss ausreichend haftpflicht- und unfallversichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden.
    • Im eigenen Interesse ist eine Teilnahme nur möglich, wenn man sich 100%ig fit fühlt und keine gesundheltichen Beeinträchtigungen hat, die das Radfahren nicht erlauben.
    • Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung sind strikt einzuhalten. Beschilderte Radwege sind zu benutzen.
    • Das Tragen eines Helmes ist Pflicht!
    • Rückennummern müssen unverändert und lesbar getragen werden (behördliche Auflage). Teilnehmer ohne Rückennummer erhalten keinen Eintrag in der GC-Touren-App und somit auch  Wertungskilometer. Ansonsten gilt die Generalausschreibung von German Cycling (GC).
    • Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung von im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos im Internet und in Printmedien ohne Anspruch auf Vergütung ein.

    Auszeichnungen: bei RTF- und Gravel-Touren jeweils für die drei größten, vorangemeldeten GC-Mannschaften

    Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


     

    * Radtourenfahrt; wird hauptsächlich auf Straße/Asphalt/Fahrradwegen gefahren; üblicherweise mit dem Rennrad
    ** auch GTF; wird hauptsächlich Wirtschaftswegen, unbefestigten Straßen und Waldwegen gefahren; üblicherweise mit dem Gravel-Bike, Crosser oder Mountainbike
    *** Über die App erfolgt die Registrierung zur jeweiligen Tour inklusive der Auswertung über das Ein- und Auschecken mittels Deines QR-Codes, der von der App auf Deinem Smartphone generiert wird und der Dich durch die gesamte Radsportsaison begleitet. Lade die App kostenfrei aus dem Google Play Store oder aus dem Appel App Store und registriere dich dort mit Deiner Breitensportlizenz, um Punkte zu sammeln oder registriere dich mit einem  Basisaccount, falls du keine Punkte benötigst. Als Mitglied eines GC-Vereines erweitert sich die Funktionalität der App, bietet Dir zum Beispiel umfangreiche Auswertemöglichkeiten und sichert Dir einen Startgeldvorteil. Mehr Informationen findest Du im Flyer zur „GC Touren“-App.

     

     

Seite 1 von 3